Posts mit dem Label Spiele werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spiele werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Canabalt + Erasure = Rainbow Unicorn

Dieses wundervolle, sexuelle Präferenzen in Frage stellende Flashgame des amerikanischen Comedy-Senders Adult Swim geistert seit ein paar Tagen nun schon durch so manche Blogs. Und ich kehre ständig zu ihm zurück, da mich der hartnäckige Erasure-Ohrwurm sonst in den Wahnsinn treibt. (Erasure ist eine Prog-Rock-Gitarrenband aus den 60ern. Das ist eine dreiste Verzerrung der Realität, aber mir ist zu Ohren gekommen dass einer meiner Leser keine 80er Popmusik mag) Gegen Ohrwürmer hilft nur hören. daher:



Update: Tipp: gegen Probleme (bspw. Krämpfe) mit der englischen Tastaturbelegung des Spiels hilft die Tastenkombination Alt+Shift)

Endless Migration



Über der "Urbanen Lichtung" vor meinem Fenster und dem angrenzenden Polizeirevier kann ich regelmäßig die Synchronakrobatik von, zumindest aus meiner Stadtkindperspektive gesehen, beeindruckend großen Vogelschwärmen bewundern. Im Moment jedoch hängen vom Dach des Abschnitts 54 nur dicke weiße Schneewülste bedrohlich tief über dem darunter befindlichen Bushaltestellenwartehäuschen. Da kommt mir dieses ahnlich unterhaltsame - wenn auch ungleich weniger schön anzusehen - Flash-Spielchen ganz recht.

Aufgabe ist es, sich einsam durchkämpfende Schwäne und kleinere Zugvögel einzusammeln um ein V wie Vogelschwarm zu bilden. Dies wird durch dem empörend unorganisierten Flugverkehr gehörig erschwert. Das schöne am Spiel ist, dass mit Auszeichnungen und Upgrades für längeren Spielspaß gesorgt wird, und sich das Spiel zudem jeglichen Fortschritt merkt. Das entschuldigt auch ein Endlosszenario, das nie das Niveau eines Canabalt erreicht. (via RPS)

Autokinoflair und Riesenroboter

poster3_small Attack of the 50ft Robot! ist ein vollkommen grandioses kleines Indie-Spiel, das wohlige Erinnerungen an “Iron Giant” und “Sky Captain and the World of Tomorrow” in mir weckt. Mit einem niedlichen Riesenroboter tritt man gegen Militär und UFOs an, wobei man ganz klassisch Laser aus den Augen schießt, die Arme als Raketen abfeuert sowie ganze Gebäude oder aber einfach den eigenen Kopf den Gegnern entgegenwirft. Hierbei lassen sich sogar ersteres und letzteres sehr humorvoll kombinieren. Das Beste aber ist der 3D Modus, der mit jeder Anaglyph-Brille (Rot-Cyan) funktioniert, und der nicht unter den üblichen Farbabschwächungen leidet, da das ganze Spiel in 50s-Schwarz-Weiß gehalten ist. (via RockPaperShotgun)

Canabalt


Bei Canabalt handelt es sich mehr um ein simplizistisches interaktives Flash-Filmchen, als um ein Jump'n'run, oder vielleicht beschränkt es sich nur sehr stark auf die Essenz des Genres. Trotzdem schwebt beim Spielen eine Dramatik mit, die in Flash-Kreationen selten so dicht zu finden ist.
Weitere Werke (via Superlevel, Rock,Paper,Shotgun)

Update: mein aktueller HighScore:

All Of Our Friends Are Dead


Obiges ist ein pixeliges Retro-Jump'n'shoot ähnlich wie "Abuse", mit einem postapokalyptischen Szenario. Man kann sich da aber nicht ganz sicher sein, denn es ist ebenfalls... was sich nur als "effin weird" umschreiben lässt. Unbedingt ausprobieren, ist nur eine kleine harmlose .exe. (via)

Critter Crunch

Ganz einfach weils so schön aussieht und so grandios hierhin passt. und weil ich's einfach nicht bookmarken will: Der Trailer für ein indie-Minispielchen, das demnächst in groß auf die PS3 kommt. Man muss es ja ausnutzen, wenn dann doch mal ein Spiel zuerst auf dem Pc herauskommt und dann auf den Konsolen... spekulationsweise mit Nordkorea-Tag - und weil ich ihn zu selten verwende.

"They call it a game"

obige Überschrift bitte mit typischer Ami-Trailerstimme ("They caaoll it a gaaaiiiimmeh *spürbares Ausatmen*") denken. Ich weiß ja, dass Michael C. Hall wirklich alles kann, und ich wünschte, ich könnte sagen ich weiß das schon seit er Ben Afflecks Kumpel in "Paycheck" gespielt hat, aber vor "6 Feet Under" war da nix... So oder so ist er ein grandioser Schauspieler, und ich freue mich auf seine erste richtige Bösewicht-Rolle in folgendem Film, inklusive Südstaatler-Dialekt.


Traileraddict Direktshooter

Protecting the earth from the scum of the universe


Im Rahmen der Veröffentlichung des Trailers für "District 9", in dem eine notgelandete Alienrasse ein unterdrücktes Leben in Slums auf der Erde fristen muss, wird von diversen Blogs das gesamte Portfolio des südafrikanischen Regisseurs Neil Blomkamp ausgegraben, nicht zuletzt weil auch Peter Jackson das Projekt mit seinem Namen versehen hat. All die Nachforschungen sind natürlich auch nicht sonderlich schwierig, da auch wieder die virale Marketingmaschine angeschmissen wurde:
D-9.com
MultiNationalUnited.com
MNUspreadslies.com
mathsfromouterspace.com


So war Blomkamp zum Beispiel verantwortlich für den TV-Werbespot mit dem tanzenden Autobot vor einigen Jahren, erregte dann Aufmerksamkeit mit einem Kurzfilm namens Alive in Joberg, auf dem auch District 9 basiert, und sorgte für Speicheldrüsenüberfunktionen der Fanboys mit diesen Kurzfilmen im Halo-Universum. (via peter-noster.de)



Teil 2 auf FirstShowing.net

Ich freue mich sehr, das im Kino zu sehen, rate aber nicht dazu, sich den unverpixelten "District 9" Trailer anzusehen, da er meiner Meinung nach ein kleines bischen zu viel verrät. Mal sehen ob man sich der Berichterstattung in den nächsten Monaten überhaupt noch entziehen kann.

Lunar Lander 3D


Eigentlich dürfte ich die Vorlage für dieses Spiel überhaupt nicht kennen, aber gewisse flashgame-affinitäten und Gameboys & Handys halten schließlich all die alte Arcade-Ware warm. Was ich nicht wusste, dieses Spiel und sein Arcade-Zwillingsbruder "Asteroids" funktionierten Ende der 70er nicht mit normalen Röhrenbildschirmen, sondern mehr wie Oszilloskope, um die wenigen monochromen Linien auf dem Schirm zu kreieren.
Das Spiel ist seinem Ursprung gemäß sehr simpel gehalten sieht aber trotzdem gut aus, macht Spaß und fühlt sich wirklich nicht nach flash an.
Lunar Lander 3D in 5K (via Superlevel)

Concept Art-Wahn!


Für den noch unveröffentlichten Nintendo DS Titel "Henry Hatsworth and the Puzzling Adventure" in knuddeliger Kolonialismus-/Retro-Futurismus-Optik wurde ein großer Klumpen von Charakterentwürfen und Hintergrundzeichnungen im Vorraus bei Offworld (via Boingboing) veröffentlicht. Wohliges Puppentheatergefühl durch und durch.

Holterdipolter