Posts mit dem Label youtube werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label youtube werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Nachbeben des "Trololololo"-Meme



Nachdem neulich das gruselige sog. "Trololololo" Video die Runde machte (ich glaube zwar er singt gar nicht "trololololo", aber naja), gibt es wie bei jedem guten Meme üblich einige Nachahmer und Inspirierte, die das Phänomen aufgreifen. Obiges Bild von Ron Lewhorn (via @jerikoone) zm Beispiel ist ein Juwel, während Neatorama Hintergrundinformation liefert und nicht zuletzt Oscarpreisträger Christoph Waltz bei Late Talker Jimy Kimmel mit einer wundervollen Fake-Doku über seinen Werdegang das Video persifliert und damit auf meiner Beliebtheitsskalaa wie auf der des gesamten Internets in ungeahnte Höhen steigt. Fantastisch.

PS22 Chor - Lisztomania

Zu diesem Song ist bereits alles gesagt. Ich überlasse das Wort den Kindern. (via)

Я очень рад, ведь я, наконец, возвращаюсь домой

Ich habe nicht die geringste Ahnung um was es hier geht, oder was da oben überhaupt steht, aber ich erwarte jeden Moment, dass diese fürchterlich ausdruckslosen Augen Feuer sprühen und der seltsam halb geöffnete Mund plötzlich dämonische Reißzähne bleckt und aus der brennenden Ruine dieses 70er-Jahre Studios den Untergang der Menscheit verkündet, so beunruhigend ist das Ganze. (via uarrr!)

Teaser für's neue Gorillaz Album

Die Gorillaz sind eine meiner Lieblingsbands. Aber eigentlich schummeln sie dabei, denn ein solches Riesenprojekt, das beeindruckende Animationsfilme, einige wenige Konzerte mit riesigem Aufgebot an Künstlern und Technik und eine Rundum-Marketingkampagne mit einschließt, kann wohl kaum noch Band oder auch nur Superband genannt werden. Oder haben normale Bands solch aufwändige Teaser für ein einzelnes Album? (via Drawn.ca)

Canabalt + Erasure = Rainbow Unicorn

Dieses wundervolle, sexuelle Präferenzen in Frage stellende Flashgame des amerikanischen Comedy-Senders Adult Swim geistert seit ein paar Tagen nun schon durch so manche Blogs. Und ich kehre ständig zu ihm zurück, da mich der hartnäckige Erasure-Ohrwurm sonst in den Wahnsinn treibt. (Erasure ist eine Prog-Rock-Gitarrenband aus den 60ern. Das ist eine dreiste Verzerrung der Realität, aber mir ist zu Ohren gekommen dass einer meiner Leser keine 80er Popmusik mag) Gegen Ohrwürmer hilft nur hören. daher:



Update: Tipp: gegen Probleme (bspw. Krämpfe) mit der englischen Tastaturbelegung des Spiels hilft die Tastenkombination Alt+Shift)

WTF?!

"Du realisateur du Film Le Chevalier Noir" (via iheartpluto)

düstere, kalte Kindergeschichten zur Weihnachtszeit

Zwei ähnlich düstere kleine Animationsjuwelen sind in den letzten Tagen auf meinem Radar aufgetaucht, und man sollte sie sich auf jeden Fall mal antun. Der erste ist erfrischend konventionell produziert (eine phrase die sich eigenlich nur im animationsgenre verwenden lässt) während der zweite scheinbar in den Weihnachtsferien eines Pixar-Mitarbeiters geschaffen wurde. (via Nerdcore, Spreeblick)



Alma from Rodrigo Blaas on Vimeo.

do not like your jokes!

Diese wunderbare Interpretation des Queen-Klassikers hab ich vorhin noch auf dem Muppets Youtube Channel (via) gesehen, da taucht sie leider nichtmehr auf, aber von Youtube verschwindet ja nie etwas...

alternate history(enschinken)

Wo wir gerade bei den Mythen sind: der mehr auf der Pirates of the Caribbean/Prince of Persia Seite der Effekheischerei liegende Schinken "Clash Of The Titans" inklusive hohem Staraufgebot hat auch einen neuen Trailer bekommen. unten der ältere Teaser, die neue Version wird bei Youtube noch regelmäßig gelöscht. (Suche via iheartpluto)

Ridley Scott's Robin Hood

Nachdem ich die Ridley Scott/Russell Crowe Politthriller-Kollaborationen der letzten Jahre meist eher mau fand, kehren die beiden Hit-Garanten zu ihrem angestammten Genre zurück: dem Historienschinken. Die Materie an sich klingt nicht gerade revolutionär, aber der Trailer an sich zumindest hat mich schon überrascht. Vielleicht weil es mehr ein Teaser ist, sind doch Musik und Schnitt recht unkonventionell, weit entfernt vom Hans Zimmer Geheule und Geschrammel und auch ansonsten nicht die ewig gleiche "In A World..." Massenware wie dieser Trailer. recht poppig. ung gut so, trailer müssen ja auch nicht immer gleich sein, so sehr es die Filme sein mögen.

Youtube DirektPfeilkamera (via Filmfreunde, Peternoster)

Retrofuturismus - Das Morgen von Gestern war vorhin immernoch Übermorgen

wundervoller 50s-style Zukunftswerbefilm voller Jetsons und Daffy Duck als "Duck Dodgers in the 24 1/2th century". Vom Internet in der Zukunft natürlich keine Spur. Aber Hovercars und Carlofts. (letzteres ham wir ja schon) (via BoingBoing)

Awesome: Apple Keynote

Keynote ist die Veranstaltung auf der Apple alle Jahre wieder ihre neuen iGenerationen an iMacs, iPods und iPhones iVorstellt. Beim Guardian hab ich eine sehr schöne Zusammenfassung der diesjährigen Show gefunden. Go Steve:

Neues Muse Album und Admiralspalast CUNTzert

Mein kleines Tourette-Syndrom im Titel ist damit zu erklären, dass ich vor gestern Abend (als es zu spät war) überhaupt nichts vom kleinen exklusiven Muse Konzert im Admiralspalast gehört habe, der wirklich idealen Location für diese Art Rock Kapelle (hab ich neulich genauso gelesen!). Karten gab es seit Donnerstag, und die waren natürlich genauso schnell auch ausverkauft. In tiefer Trauer um das vielleicht ideale Muse Konzert daher hier eine schicke Klavierversion des Klassikers "Cave" aus dem Admiralspalast und im Anschluss das neue obligatorische auto tune Stück "Undisclosed Desires", bei Stereogum gibts auch das Studio-original. Auto tune hat Matthew Bellamy eigentlich nicht nötig, aber es ist heute schließlich von keinem Pop Album wegzudenken.

24h Berlin - 24h TV

24 Stunden Berlin ist ein sehr ambitioniertes TV-Projekt, - Man könnte es als Ultra-Version der "Sinfonie einer Großstadt" sehen - das vor einem Jahr genau in 24 Stunden gedreht wurde und nun um ein Jahr versetzt in eben diesen 24 Stunden ausgestrahlt wird. Was in diesen 24 Stunden passiert kann man von Samstag 6:00 Uhr bis Sonntag 6:00 Uhr auf Arte und RBB sehen, und gottseidank auch per livestream im Internet. (via Iheartpluto) P.S.: Ich war am 5. September leider nicht in Berlin...

UPDATE: Man kann sich das Ganze noch 7 Tage auf Arte+7 anschauen, das klingt ein bischen realistischer.

Neuer netzpolitik.org Remix-Wettbewerb mit Remix-Generator, diesmal: Von der Leyen

Nachdem netzpolitik.de offenbar alle rechtlichen Probleme mit dem letzten Remix-Wettbewerb beilegen konnte, wurde nun ein neuer gestartet, diesmal automatisiert und breiten- wirksamer dank Remix-Generator, der so einfach ist, dass er richtig Spaß macht. Es war natürlich nur eine Frage der Zeit, bis das CDU-Wahlplakat mit vdL aufs Korn genommen wird, und wer noch zweifelt, ob sich hinter der Fassade der Beschützerin der Schwachen eine eiskalte Demagogin verbirgt, dem sei dieser Text nahegelegt: (via netzpolitik)
Dann schickt von der Leyen die jüngeren Zuschauer in den Nebenraum. Zu schrecklich sei, worüber sie jetzt mit Mami und Papi reden müsse. Das Schreckgespenst Kinderpornografie kriecht auf die Bühne. Für Sekunden wird es still im Saal, doch danach erhebt sich wütendes Gegrummel: „Schlimm sowas“, schimpft eine ältere Dame neben mir, „solche Leute sollte man erschießen!“ Kinderpornografie scheint sich wahrlich perfekt als Wahlkampfthema zu eignen. Kein anderes Thema sollte solche Emotionen hervorrufen. Dann kommen sie Schlag auf Schlag, die jungen, vergewaltigten Kinder (die alte Dame hält sich erschrocken den Mund zu), der Millionenmarkt mit seinen Drahtziehern (die alte Dame hält sich die Ohren zu), die ahnungslosen Surfer, die von kinderpornografischem Material angefixt werden (die alte Dame schließt die Augen) und immer wieder: die armen Kinder (die alte Dame weint).

Have you tried Kasabian?

Diese Downfall-Meme scheint wieder neuen Wind in den Segeln zu haben (Ich habe den Film immer noch nicht gesehen, bevorzuge Martin Wuttke's Hitler):

via Spreeblick

Steampunk Magazin

Ich versuche ja eigentlich Steampunk, dieses nerdigste und dennoch letzte lebende Exemplar der Gattung Punk, hier weitestgehend rauszuhalten, das liegt daran, dass es einem im Internet meistens nur in Form seltsamer Photoshop-Contests auf Worth 1000 o.ä. begegnet und eher fantasy-fixiert ist, während ich wahrscheinlich mehr so der Sci-Fi-Nerd bin, aber auf Boingboing kam mir nun ein Online Magazin mit dem Thema unter, das erstens umsonst ist und sich zweitens ein gutes Stück intensiver mit der Materie Steampunkt, seinen Facetten und Einflüssen beschäftigt. schön!

Zur Unterhaltung hier eben noch ein "Book-Trailer" eines neuen Steampunk-Abenteuerromans, für all die, die sich ein Bild machen wollen.

Disney Remixe

Wo wir gerade beim Remixen waren, im wundervollen Blog zur Adaption von "Where the Wild Things Are" We Love You So bin ich über sehr abgefahrene und eingängige Audio&Video Remixe der beiden Disneyfilme "Alice im Wunderland" (Ich schreibe jedesmal ausversehen "Alive im Wunderland") und "Hook" gestolpert. "Alice" ist sowieso schon ein einziges Drogenmusikvideo, aber ich muss es hier trotzdem mal anhängen.

Disney vs Marvel

Gestern erfuhr das Internet völlig unerwartet vom vom Kauf der Marvel Studios durch Disney und die kreativen Tsunami-Wellen dieses Events erreichen heute bereits den ganzen Tag die Ufer und Strände der Blogosphäre. (heute wieder wortspielig drauf.)

Das bedeutet wundervolle Photoshop Contests noch und nöcher, und natürlich werden alle bisher dagewesenen Memes gemasht, Mashups gememet, alles wird kopiert, propagiert, persifliert und pervertiert. Hitler findet all dieses 'Cross-Breeding' sehr unsittlich:

(via Nerdcore)

Assault Girls: Japanische Fantasy-Postapokalypse

Der "Ghost in the Shell"-Macher arbeitet offenbar gerade an einer Serie, in der bis an die Zähne bewaffnete Spandex-Frauen mit Flügeln gegen gigantische Sandwürmer kämpfen. Sieht nach typischem ost-asiatischem Humor mit der gewohnten WTFyness der uns oft so fremden Mythologie aus. Den Teaser kann man sich mal antun. (via io9)

Holterdipolter